Trinkwasserleitung von anderem Haus unter geplantem Bauvorhaben

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

readytorumble

Hallo zusammen,

als ich unseren Trinkwasseranschluss beim Wasserwerk beantragt habe, ist aufgefallen, dass die Versorgung eines anderen Hauses unter unserem geplanten Bauvorhaben verläuft.
Das Wasserwerk sagt nun, dass wir für die Verlegung dieser Leitung aufkommen müssen.

Das Grundstück welches wir gekauft haben war vorher der Garten von dem Haus dessen Leitung dort verläuft.

Hier ein Bild zum besseren Verständnis:
trinkwasserleitung-von-anderem-haus-unter-geplantem-bauvorhaben-138541-1.jpg


Rote 1 = Haus dessen Leitung durch unser Grundstück läuft. Roter Strich ist die neue Grenze. Uns gehört das Grundstück mit der schlecht lesbaren 280. Schwarz ist die Wasserleitung eingezeichnet.

Ist das rechtlich in Ordnung? Müssen wir dafür aufkommen oder das Wasserwerk? Oder der frühere Eigentümer unseres Grundstücks, dessen Leitung nun über unseren Grund verläuft?

Aus dem Gesetz (AVBWasserV) geht das für mich leider nicht hervor.

Danke vorab & viele Grüße
 
T

taxpayer

Moin,

was ist im Kaufvertrag dazu geregelt worden?
Wahrscheinlich nichts, sonst hättest Du etwas dazu geschrieben.

Wurden irgendwelche Baulasten eingetragen? Meine Meinung geht sowas wie im Bild nur, wenn es ein Leitungsrecht gibt.

Was ist mit den anderen Medien?
Hast du die Frage schon geklärt?

Ich würde sagen, ohne Regelung im Kaufvertrag und ohne Regelung im Grundbuch, muss der ehemalige Besitzer das Verlegen der Leitung und zwar runter von eurem Grundstück erledigen.

Meiner Meinung nach klärt man sowas wie Leitungen etc.pp. auf dem Grundstück und was damit geschehen soll, eigentlich vor dem Kauf.

Gruß und viel Glück beim Bau.
 
P

Payday

höchstwahrscheinlich hat der ehemaliger eigentümer das wohl einfach vergessen, wo (und ob) denn die leitung über sein ehemaliges grundstück lief.

da leitung muss auf jeden fall weg. der nachbar und ehemalige eigentümer will natürlich wasser, also braucht er nen neuen anschluss.

wenn nichts im kaufvertrag steht, hat der nachbar das einfach vergessen. im grunde dann sein pech. je nachdem wie er sich nun anstellt und wie das verhältnis nun leiden wird, könnte man sich ggf. über ein halbe halbe einigen. ist aber zb auch abhängig vom preis des grundstückes (beim billigen grundstück bleibt fix gar nichts mehr über vom verkaufserlös- auch wenn das rechtlich egal wäre), wie der nachbar sich insgesamt anstellt usw.

ich finde es immer toll, wie firmen,behörden usw immer sofort behaupten, das man selber schuld sei und zahlen müsse. wir brauchen mal ein gesetz, welches diese voreiligen schuldzuweisungen mit schadensersatzanforderungen bestraft :)
 
R

readytorumble

Danke für eure Meinungen.
Keine Grunddienstbarkeit, keine Baulast. Im Kaufvertrag wurde auch nichts geregelt, dem Verkäufer war dies nicht bewusst. Uns ebenfalls nicht. Wir gingen davon aus, dass die Leitungen in der Einfahrt verlaufen wo z.B. auch der Abwasserkanal verläuft.

Die anderen Medien müssen wir noch klären. Strom und Telekom ist noch offen.
Wobei der Stromversorger die Pläne vom Haus/Grundstück bekommen hat und zumindest nichts gesagt hat. Also entweder verläuft Strom nicht durch unser Grundstück oder der Stromversorger hat dies nicht geprüft...

Wir möchten übrigens nicht dass der Vorbesitzer den Spaß alleine bezahlt. Da müssen wir nun eine gemeinsame Lösung finden.
Ich hatte ein wenig gehofft, dass das Wasserwerk die Verlegung übernehmen müsse... Schade.
 
P

Payday

sehr wahrscheinlich liegen alle versorgungsleitungen in 1 graben. macht auf jeden fall sinn.

der versorger hat kostentechnisch nichts damit zu tun.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trinkwasserleitung von anderem Haus unter geplantem Bauvorhaben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
2"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
3Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
4Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
5Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
6Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
7Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? - Seite 211
8Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
9Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
10Stromkabel der TEN (Thüringische Energienetze) auf Baugrundstück - Seite 753
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
14Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
15Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
16Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 437
17Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
18Grundstück erweitern 11
19Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
20Grundstück vorübergehend pachten - Seite 326

Oben